Willkommen in der aufregenden Welt des Kryptowährungshandels! In den letzten Jahren haben digitale Währungen die globalen Finanzmärkte im Sturm erobert und die Aufmerksamkeit von Investoren und Händlern gleichermaßen auf sich gezogen. Wenn Sie von dieser modernen Investitionsfront fasziniert sind, sind Sie hier genau richtig.
In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Geheimnisse des Kryptohandels lüften, seine einzigartigen Merkmale untersuchen und die wichtigsten Unterschiede zwischen Kryptowährungen und traditionellen Handelsmethoden hervorheben. Dieser Leitfaden richtet sich sowohl an erfahrene Investoren als auch an neugierige Einsteiger und bietet wertvolle Einblicke und grundlegendes Wissen, um Ihnen zu helfen, die dynamische Welt digitaler Vermögenswerte erfolgreich zu navigieren.
Fangen wir mit den Grundlagen an: Eine Kryptowährung ist eine digitale oder virtuelle Währung, die Kryptografie verwendet, um Transaktionen zu sichern. Der Vorteil von Kryptowährungen liegt in der Abwesenheit einer zentralen ausgebenden oder regulierenden Behörde; stattdessen basieren sie auf einem dezentralen System, das Transaktionen aufzeichnet.
Was genau ist also Kryptowährungshandel, und wie unterscheidet er sich vom traditionellen Handel? Anschnallen und begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in das faszinierende Reich des Kryptowährungshandels und die Fülle von Möglichkeiten, die es bietet.
Was ist Kryptowährung?
Die erste weltweit nutzbare Kryptowährung wurde eingeführt, als Satoshi Nakamoto das Bitcoin-Protokoll im Januar 2009 startete. Kryptowährungen sind eine neue Klasse digitaler Vermögenswerte, die sich grundlegend von den Fiat-Währungen unterscheiden, die wir alle täglich verwenden. Der offensichtlichste Unterschied besteht darin, dass es sich ausschließlich um eine virtuelle Währung handelt, was bedeutet, dass es keine physischen Kryptowährungsmünzen oder -scheine gibt, die Sie in Ihrer Tasche aufbewahren können.
Im Gegensatz zu Währungen wie US-Dollar, Euro und anderen Fiat-Währungen, die von einer Zentralbank oder Regierung ausgegeben werden, gelangen neue Kryptowährungseinheiten typischerweise durch einen technologischen Prozess in Umlauf, bei dem Freiwillige aus der ganzen Welt mit ihren Computern beteiligt sind.
Deshalb wird Kryptowährung häufig als "dezentralisiert" bezeichnet. Normalerweise werden Kryptowährungen nicht von einer einzelnen Einheit in einem einzelnen Land kontrolliert oder verwaltet. Stattdessen ist ein Netzwerk von Freiwilligen weltweit erforderlich, um Kryptowährungstransaktionen zu sichern und zu validieren. Diese Freiwilligen werden als Nodes bezeichnet.
Die Definition von Kryptowährung wird sich weiterentwickeln, da Innovationen den Kryptowährungssektor umgestalten, einschließlich spannender neuer Kategorien wie Dezentralisierte Finanzen (DeFi).
Wie funktioniert Kryptowährung?
Kryptowährungsmärkte sind dezentralisiert, was bedeutet, dass sie weder von einer zentralen Instanz wie einer Regierung ausgegeben noch unterstützt werden. Stattdessen werden sie über ein Computernetzwerk verteilt. Andererseits können Kryptowährungen auf Börsen gekauft und verkauft sowie in „Wallets“ aufbewahrt werden.
Digitale Währungen existieren, im Gegensatz zu traditionellen Währungen, ausschließlich als gemeinsamer digitaler Nachweis des Eigentums, der auf einer Blockchain geführt wird. Wenn eine Person Bitcoin-Einheiten an einen anderen Nutzer senden möchte, erfolgt dies über die Krypto-Börse oder eine digitale Wallet. Die Transaktion gilt erst als abgeschlossen, wenn sie validiert und über den Mining-Prozess in die Blockchain hochgeladen wurde. Dies ist auch der Weg, wie die überwiegende Mehrheit neuer Kryptowährungs-Token erstellt wird.
Was ist Blockchain-Technologie?
Eine Blockchain ist genau das, wonach sie klingt – eine virtuelle Kette von Blöcken, die jeweils einen Satz von Transaktionen und anderen Daten enthalten. Sobald ein Block der Kette hinzugefügt wird, wird er unveränderlich, das heißt, die darin gespeicherten Daten können nicht geändert oder entfernt werden. Die Netzwerkknoten erfüllen verschiedene Funktionen, von der Speicherung eines vollständigen Archivs aller historischen Transaktionen bis hin zur Validierung neuer Transaktionsdaten.
Bisher haben wir in diesem Leitfaden besprochen, was Kryptowährung ist und wie sie funktioniert. Lassen Sie uns genauer betrachten, was der Handel mit digitalen Vermögenswerten beinhaltet.
Was ist Kryptowährungshandel?
Der Austausch digitaler Vermögenswerte zwischen Händlern wird als "Kryptowährungshandel" bezeichnet. Er ermöglicht es ihnen, von Preisschwankungen zu profitieren, die durch Angebot und Nachfrage verursacht werden. Aufgrund der Volatilität des Kryptomarktes ist der Kryptohandel sowohl lohnend als auch riskant.
Der Handel mit Kryptowährungen steckt noch in den Kinderschuhen. Allerdings hat der jüngste BTC-Preisanstieg viel Aufmerksamkeit in den Medien erzeugt. Neben Bitcoin gibt es Tausende von digitalen Vermögenswerten, sogenannte Altcoins, die auf verschiedenen Handelsplattformen gehandelt werden können. Je nach Handelsstil kann ein Kryptohändler einen digitalen Vermögenswert in Minuten oder Wochen zu einem höheren Preis kaufen und verkaufen.
Was sollten Sie über den Handel mit Kryptowährungen wissen?
- Eine Kryptowährungsbörse ist nicht mit traditionellen Börsen verbunden.
- Anfänger könnten es bevorzugen, Kryptowährungsaktien zu handeln, da der Markt rund um die Uhr geöffnet ist.
- Der Kryptowährungsmarkt ist äußerst volatil. Daher können Krypto-Händler jederzeit Handelsmöglichkeiten nutzen.
- Die Schönheit des Kryptowährungsmarktes liegt darin, dass wir mit der richtigen Strategie sowohl in Bullen- als auch in Bärenmärkten profitable Trades machen können.
Start Ihrer Reise im Kryptohandel
Bevor Sie mit dem Trading beginnen, ist es wichtig, zunächst sicherzustellen, dass Sie Folgendes haben:
- Eine Kryptowallet (Sie können zwischen Papier-, mobilen, Software- oder Hardware-Wallets wählen)
- Zugriff auf eine Kryptowährungsbörse, die es Ihnen ermöglicht, digitale Vermögenswerte zu kaufen, zu verkaufen oder zu handeln.
Wie funktioniert das Kryptotrading?
Wie die meisten Finanzmärkte wird auch der Kryptowährungsmarkt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Übersteigt die Nachfrage das Angebot, steigt der Preis des Vermögenswerts; umgekehrt, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, tendiert der Preis einer Kryptowährung dazu, zu fallen.
Ist es wirklich so einfach?
Wir wären alle Millionäre, wenn es so einfach wäre. Da Kryptowährungsmärkte dezentralisiert sind, sind sie gegen viele wirtschaftliche und politische Probleme immun, die traditionelle Fiat-Währungen betreffen. Gleichzeitig gibt es immer noch viel Unsicherheit rund um Kryptowährungen.
Es gibt verschiedene Methoden, um den Kryptomarkt zu analysieren und mehrere Trends zu identifizieren. Beispielsweise tritt ein bullischer Trend auf, wenn eine Kryptowährung über einen längeren Zeitraum hinweg steigt. Im Gegensatz dazu tritt ein bärischer Markt ein, wenn der Markt über einen längeren Zeitraum fällt.
Schauen wir uns einige weitere Faktoren an, die die Kryptomärkte beeinflussen.
Faktoren, die Krypto-Assets beeinflussen
Angebot: Die Gesamtanzahl der im Umlauf befindlichen Coins, die Geschwindigkeit ihrer Freigabe, Verbrennung oder ihres Verlusts wird als Angebot bezeichnet.
Marktkapitalisierung: Der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Coins und die Wahrnehmung der Nutzer, wie sich dieser entwickeln könnte. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Marktkapitalisierung einer Kryptowährung, desto dominanter wird sie oft im Markt wahrgenommen. Daher wird die Marktkapitalisierung häufig als die wichtigste Kennzahl angesehen, um Kryptowährungen zu bewerten.
Presseberichterstattung: Der Preis von Kryptowährungen wird stark von den Medien und der Menge an Berichterstattung beeinflusst. Je mehr Aufmerksamkeit eine Kryptowährung erhält, desto größer ist ihre Nachfrage.
Integration: Dies bezieht sich darauf, wie einfach eine Kryptowährung in bestehende Infrastruktur wie E-Commerce-Zahlungssysteme integriert werden kann.
Wichtige Ereignisse: Kryptowährungen, im Gegensatz zu Fiat-Währungen, werden nicht von einer Zentralbank ausgegeben oder durch eine Regierung abgesichert. Außerdem unterscheidet sich der Kauf einer Kryptowährung vom Kauf einer Aktie oder Anleihe, da Kryptowährungen keine Unternehmensentitäten sind. Es gibt daher keine Unternehmensbilanzen oder Form 10-Ks zur Prüfung. Wichtige Ereignisse, die die Preise von digitalen Währungen beeinflussen können, umfassen regulatorische Updates von Wertpapier- und Börsenkommissionen, Sicherheitsverletzungen und wirtschaftliche Rückschläge.
Krypto-Paarungen
Beim ersten Einstieg in die Welt des Krypto-Tradings beginnen wir normalerweise damit, die erste Kryptowährung mit Fiat-Währung zu kaufen. Hunderte von Krypto-Börsen ermöglichen es uns, Bitcoin oder Ethereum mit Fiat-Währung zu kaufen, aber nicht alle bieten umfangreiche Krypto-Paarungen an.
"Eine nationale Währung, wie der US-Dollar, das britische Pfund, der Euro, der japanische Yen oder der australische Dollar, wird als Fiat-Währung bezeichnet."
Sobald wir erste Erfahrungen gesammelt haben, sollten wir mit dem Handel zwischen zwei digitalen Währungen beginnen, wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Ähnlich wie auf dem Devisenmarkt (Forex) können Kryptowährungen in Paaren gehandelt werden. Dies kann für Neueinsteiger überwältigend sein, da Börsen die Paarungen in abgekürzten Formaten wie BTC/USDT, BTC/ETH, BTC/USDC usw. auflisten.
Bisher haben wir in diesem Leitfaden darüber gesprochen, was Kryptowährungshandel ist und wie er funktioniert. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was der Handel mit Kryptowährungen beinhaltet.
Drei Ansätze zur Analyse von Kryptowährungen für den Handel
Investitionen in Kryptowährungen gelten weiterhin als hoch spekulativ und riskant. Obwohl jede Kryptowährung das Risiko birgt, zusammenzubrechen, sind sich fast alle Finanzexperten einig, dass Kryptowährungen die Zukunft sind. Es ist also keine Frage, ob Kryptowährungen in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren ein fester Bestandteil des Anlageportfolios sein werden, sondern vielmehr, welche Coins die Führung übernehmen werden.
Wenn Sie Kryptowährungen analysieren – sei es Bitcoin, Ethereum, Litecoin oder eine andere kleinere Coin – betrachten Sie die Kryptomärkte wie Börsen und führen Sie drei verschiedene Arten von Analysen durch.
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sentiment-Analyse
In den kommenden Lektionen werden wir diese drei Arten der Analyse genauer besprechen. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Krypto- und traditionellem Trading an.
Krypto-Trading vs. Traditionelles Trading: Was ist der Unterschied?
In den letzten Jahren haben Kryptowährungsbörsen massive Popularität erlangt und sind durch neue Technologien und Innovationen zunehmend ins Mainstream gerückt. Der Boom bei Investitionen in digitale Währungen hat die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptos auf über 3 Billionen US-Dollar gesteigert. Der spekulative Aufstieg der Blockchain-Technologie und ihrer zahlreichen Kryptowährungen hat das Interesse von Tradern geweckt, die sich Sorgen machen, bedeutende Gewinne zu verpassen.
Das Trading auf Kryptowährungsbörsen steht in starkem Kontrast zu Börsen- und Forex-Trading, da beide Märkte vergleichsweise weniger volatil sind. Darüber hinaus macht der Einsatz von Hebelwirkung bei Forex und Börsen-Trading diese für Trader attraktiv.
In diesem Abschnitt werden wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Forex-, Börsen- und Krypto-Trading untersuchen.
Krypto-Trading vs. Traditionelles Trading-Umfeld
Sowohl Krypto- als auch Forex-Trading haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede; zum Beispiel wird der Kauf und Verkauf von digitalen Vermögenswerten wie Kryptowährungen, Token und NFTs (Non-Fungible Tokens) als Krypto-Trading bezeichnet. Forex-Trading hingegen bezieht sich auf den Austausch einer Währung gegen eine andere in der Hoffnung, dass ihr Wert steigt, sodass der Trader sie gewinnbringend zurücktauschen kann.
Die Faktoren, die die Bewertungen von Kryptowährungen und Währungen beeinflussen, wie Angebot und Nachfrage, sind ähnlich. Allerdings unterscheiden sich die spezifischen Kräfte, die Angebot und Nachfrage bei Krypto und Forex vorantreiben, erheblich.
Kryptowährungen basieren beispielsweise auf Blockchain-Technologie, die ein verteiltes und dezentrales Ledger nutzt. Dadurch werden enorme Investitionen in diese neue Infrastruktur getätigt, und die Nachfrage nach Kryptowährungen steigt rasant an.
Forex-Trading-Umfeld
Forex-Trading existiert seit Jahrzehnten und vergleicht im Wesentlichen eine Wirtschaft mit einer anderen, in der Hoffnung, dass der Wert der gekauften Währung steigt. Die Kräfte, die Angebot und Nachfrage im Forex-Bereich antreiben, sind gewaltig, und jedes Ungleichgewicht kann die Weltwirtschaft beeinflussen.
Aktienbörse-Trading-Umfeld
Wenn wir in Aktien investieren, kaufen wir Anteile an einem börsennotierten Unternehmen. Die Aktien, die wir erwerben, geben uns einen Anteil am Unternehmen und somit einen greifbaren Vermögenswert zur Untermauerung unserer Investition. Im Gegensatz zu Kryptowährungen, deren Wert auf der öffentlichen Meinung basiert, wird der Wert einer Aktie durch die Leistung des Unternehmens, dessen Ausblick, Bewertung, Cashflow und andere Faktoren bestimmt.
Börsen existieren seit 1611. Mit einer so langen Handelshistorie haben Finanzexperten eine Fülle von Daten zur Verfügung, um Trends zu erkennen und zukünftige Marktleistungen vorherzusagen. Während es schwierig ist, den Erfolg eines einzelnen börsennotierten Unternehmens vorherzusagen, reduzieren Indexfonds, andere Investmentfonds und börsengehandelte Fonds das Risiko, indem sie in Gruppen von Unternehmen statt in ein einzelnes investieren.
Marktkapitalisierung
Marktkapitalisierung von Kryptowährungen: Die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen beträgt etwa 3 Billionen Dollar. Die ersten 1 Billionen Dollar an kombinierten Bewertungen benötigten 12 Jahre, um sich zu entwickeln, und weitere 11 Monate, um die nächsten 2 Billionen hinzuzufügen. Angesichts der dezentralen Natur von Krypto ist es schwierig, Handelsvolumina zu bestimmen, obwohl Schätzungen von 100 Milliarden bis 500 Milliarden Dollar täglich reichen.
Marktkapitalisierung des Forex-Marktes: Die Bestimmung des Werts von FX ist jedoch komplexer. Ökonomen können den Gesamtwert der Weltwirtschaft schätzen, der im Jahr 2017 auf 80 Billionen Dollar geschätzt wurde.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) schätzt alle drei Jahre das weltweite Handelsvolumen im Devisenmarkt. Die aktuellsten Daten wurden im September 2019 veröffentlicht, als die BIS feststellte, dass der Forex-Markt täglich 6,6 Billionen Dollar umsetzt, gegenüber 5,1 Billionen Dollar drei Jahre zuvor.
Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes: Die gesamte Marktkapitalisierung des Aktienmarktes in den Vereinigten Staaten beträgt nun 53.366.436,4 Millionen Dollar (31. Dezember 2021). Der Marktwert ist die gesamte Marktkapitalisierung aller börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten, die an der New York Stock Exchange, der Nasdaq Stock Market oder dem OTCQX US Market gelistet sind.
Trotz der Epidemie stieg die gesamte Marktkapitalisierung börsennotierter amerikanischer Unternehmen im Jahr 2020 um 20,15 Prozent. Die Marktkapitalisierung börsennotierter Unternehmen in den Vereinigten Staaten stieg zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 31. Dezember 2020 um 170,11 %. Die untenstehende Tabelle zeigt auch die historische Gesamtmarktkapitalisierung der 500 größten Unternehmen in den Vereinigten Staaten.
Eigentum
Aktien: Der wichtigste Unterschied zwischen Investitionen in den Aktien-, Forex- und Kryptomärkten liegt darin, was Sie erwerben. Aktien sind Wertpapiere, die einen Prozentsatz des Unternehmensbesitzes (oder Eigenkapitals) repräsentieren: das emittierende Unternehmen oder den Emittenten. Aktien verleihen ihren Inhabern oft spezifische Rechte, wie z. B. Stimmrechte oder einen Anteil an den Gewinnen des Emittenten in Form von Dividenden.
Forex: Im Forex-Markt werden CFDs gehandelt und mit dem Broker abgerechnet. Wir erlangen kein Eigentum an den Währungen, die mit einem Broker gehandelt werden, es sei denn, wir kaufen sie direkt am Geldmarkt.
Kryptowährung: Sie unterscheidet sich erheblich in Bezug auf die Nutzer und das, was sie darstellen sollen. Viele digitale Vermögenswerte wie Ether (ETH), Basic Attention Token (BAT) und Vechain Token (VET) sind beispielsweise Utility-Token, die innerhalb einer blockchain-basierten Umgebung verwendet werden sollen und keinen rechtlichen Anspruch auf die ausgebende Einheit darstellen.
Liquidität
Investoren könnten auf geringe Liquidität stoßen, wenn sie mit Low-Cap-Coins und -Tokens handeln oder kleinere Kryptoplattformen kaufen und verkaufen. Der Aktienmarkt hat Liquiditätsprobleme, insbesondere beim Handel mit Micro-Cap-Unternehmen oder Over-the-Counter (OTC) Penny Stocks. Im Gegensatz dazu sind die Krypto- und Forex-Märkte hochliquid.
Dies ist einer der Gründe, warum Forex täglich etwa 6,6 Billionen US-Dollar handelt, während das Krypto-Handelsvolumen auf geschätzte 100 bis 200 Milliarden US-Dollar pro Tag beziffert wird, mit einem Höchststand von 516 Milliarden US-Dollar im Mai 2021. Das bedeutet, dass die Liquidität im Forex-Markt 12- bis 60-mal höher ist als im Kryptowährungsmarkt.
Handelszeiten
Krypto-Märkte sind rund um die Uhr geöffnet, was bedeutet, dass sie jederzeit, auch an Wochenenden und Feiertagen, zugänglich sind. Traditionelle Finanzmärkte hingegen haben normalerweise feste Handelszeiten und sind an Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Der Krypto-Markt schließt niemals, sodass Investoren unabhängig von ihrem geografischen Standort Trades platzieren können.
Fazit
Obwohl Kryptowährungen und traditionelle Handelswerte unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten bieten, verschmelzen der traditionelle Handel und das Krypto-Ökosystem zunehmend zu einer neuen digitalen Wirtschaft. Synthetische Vermögenswerte werden von Projekten wie Synthetix und Terra verwendet, um traditionelle Aktien auf die Blockchain zu bringen.
Das bedeutet, dass Krypto-Trader bald ihre bevorzugten Aktien auf dezentralen Marktplätzen weltweit handeln können, dank eines robusten Netzwerks von blockchain-basierten Oracles, die traditionelle Finanzdatenbanken mit Kryptowährungsmärkten verbinden. Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Eigenschaften und Risiken jedes Marktes, um zu beurteilen, ob Sie bereit sind. Welche Option ist basierend auf Ihrer Risikotoleranz die beste für Sie?