Circle, der Herausgeber von USDC, hat einen Börsengang (IPO) an der NYSE unter dem Ticker „CRCL“ beantragt und meldet dabei Einnahmen in Höhe von 1,68 Milliarden US-Dollar sowie einen Nettogewinn von 156 Millionen US-Dollar für 2024 – trotz steigender Vertriebskosten und Margendruck. Mit einer angestrebten Bewertung von bis zu 5 Milliarden US-Dollar markiert diese Einreichung einen Wendepunkt im Kryptomarkt, da das Unternehmen seine 60 Milliarden US-Dollar an USDC-Umlauf nutzt, um Tether’s Marktdominanz herauszufordern.
Auf einen Blick
-
Circle hat einen Börsengang an der NYSE unter dem Ticker „CRCL“ beantragt – der zweite Versuch nach früheren Rückschlägen.
-
Das Unternehmen meldete Einnahmen von 1,68 Milliarden US-Dollar für 2024 – ein Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr – angetrieben durch seine Stablecoin-Reserven.
-
Trotz des Umsatzwachstums sank der Nettogewinn um 42 % auf 156 Millionen US-Dollar, bedingt durch hohe Vertriebskosten und operative Ausgaben.
-
Mit einer USDC-Zirkulation von rund 60 Milliarden US-Dollar könnte Circles Börsengang den Wettbewerb mit Tether verschärfen und das institutionelle Vertrauen in Stablecoins stärken.
-
Ein erfolgreicher Börsengang könnte das nötige Kapital bereitstellen, um Circles Angebot sowohl im Bereich DeFi als auch in traditionellen Finanzdienstleistungen zu erweitern.
Circles mutiger IPO-Schritt und Marktposition mit 1,68 Mrd. USD Umsatz
Circles jüngste Einreichung bei der SEC ebnet den Weg für den mit Spannung erwarteten Börsengang. Mit der geplanten Notierung an der New Yorker Börse (NYSE) unter dem Ticker „CRCL“ positioniert sich der Stablecoin-Riese nicht nur, um neues Kapital zu sichern, sondern auch, um seine Wettbewerbsfähigkeit in einem Markt zu stärken, in dem Transparenz und regulatorische Konformität zunehmend geschätzt werden. Die Einreichung erfolgt nach früheren Versuchen, einschließlich einer SPAC-Fusion im Jahr 2021, und unterstreicht Circles Beharrlichkeit angesichts sich verändernder Marktbedingungen.
Finanzkennzahlen von Circle | Quelle: SEC
In der Einreichung meldete Circle Einnahmen in Höhe von 1,68 Milliarden US-Dollar für 2024 – ein Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr – die hauptsächlich durch seine Stablecoin-Reserven generiert wurden, die über 99 % seiner Einnahmen ausmachten. Allerdings sank der Nettogewinn des Unternehmens um 42 % auf 156 Millionen US-Dollar, was auf erhebliche Herausforderungen wie hohe Vertriebskosten (fast 908 Millionen US-Dollar, die an Partner wie Coinbase gezahlt wurden) und gestiegene operative Ausgaben zurückzuführen ist. Diese Dualität aus robustem Umsatzwachstum und sinkenden Margen unterstreicht sowohl die Chancen als auch die Risiken, die dem Geschäftsmodell von Circle innewohnen.
Mehr erfahren: USDT vs. USDC: Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die Sie 2025 kennen sollten
Die Auswirkungen des Circle-Börsengangs auf den Stablecoin-Markt und die Kryptoregulierung
Der Börsengang von Circle wird voraussichtlich weitreichende Effekte auf die Stablecoin-Landschaft haben. USDC, der zweitgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung mit einem Umlauf von etwa 60 Milliarden US-Dollar, steht nun bereit, Tethers Dominanz herauszufordern, die derzeit etwa 70 % des Marktanteils hält. Da die Stablecoin-Regulierungen strenger werden und die Welt der traditionellen Finanzwirtschaft ein verstärktes Interesse an digitalen Vermögenswerten zeigt, könnte Circles Schritt eine breitere institutionelle Akzeptanz katalysieren und gleichzeitig den Wettbewerb unter führenden Kryptounternehmen intensivieren.
Circles Börsengang ist mehr als nur ein finanzieller Meilenstein – er stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Integration des Kryptomarktes mit den Mainstream-Finanzsystemen dar. Während das Unternehmen seinen Börsengang navigiert und sich den inhärenten Herausforderungen eines wettbewerbsintensiven und schnell wachsenden Marktes stellt, werden Branchenbeobachter die nächsten Schritte genau verfolgen, die sowohl den Stablecoin-Markt als auch die Regulierung des Kryptobereichs neu gestalten könnten.