union-icon

Ethereum Spot ETFs verzeichnen hohe monatliche Zuflüsse von 393 Mio. USD und wie das „Pectra“-Upgrade ETH-Nutzer beeinflussen wird

iconKuCoin News
Teilen
Copy

Dieser Artikel beleuchtet jüngste Entwicklungen im Kryptomarkt und thematisiert starke Zuflüsse in Ethereum Spot-ETFs, im Vergleich zu Abflüssen aus Bitcoin-ETFs. Ethereum-ETFs verzeichneten innerhalb einer Woche Nettozuflüsse von 1,61 Millionen USD und monatliche Zuflüsse von 393 Millionen USD bei Ether-ETFs. Es werden wichtige technische Kennzahlen wie ein Nettovermögen von 9,981 Milliarden USD und ein Nettovermögensverhältnis von 3,14 % erläutert. Ethereum wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 2.714,48 USD gehandelt, und es wird auf ein bedeutendes Netzwerk-Upgrade hingewiesen, das für den 8. April 2025 geplant ist. Investoren erhalten Einblicke in Carry-Trading-Strategien und die zukünftigen Perspektiven von Ethereum-ETFs auf dem Kryptomarkt. 

 

Quelle: KuCoin

 

Kurzüberblick

  • Ethereum Spot-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 1,61 Millionen USD zwischen dem 18. und 21. Februar 2025. Daten von SoSoValue zeigen, dass große Fonds wie der Fidelity Ethereum ETF in dieser Woche 26,32 Millionen USD hinzugefügt haben. Diese wöchentliche Performance erhöht die historischen Nettozuflüsse auf 1,54 Milliarden USD.

  • Neun Ether Spot-ETFs zogen in diesem Monat Nettozuflüsse von 393 Millionen USD an. Diese Zahl ist siebenmal höher als die Zuflüsse im Januar. Abflüsse traten nur an zwei Handelstagen auf, was auf starkes Investorenvertrauen und anhaltende Marktaktivität hindeutet – trotz eines Ethereum-Kurses von 2.714,48 USD.

  • Elf Bitcoin-ETFs verzeichneten in diesem Monat Nettoabflüsse von 376 Millionen USD. Zuflüsse wurden nur an vier Handelstagen beobachtet. Bitcoin bleibt unter 100.000 USD, was die veränderte Investorenstimmung angesichts volatiler Memecoin-Bewegungen widerspiegelt.

Quelle: VettaFi

 

Was ist ein Ethereum-ETF?

Ein Ethereum-ETF (Exchange-Traded Fund) ist ein Finanzprodukt, das Ihnen ermöglicht, in Ethereum (ETH) zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. Diese ETFs verfolgen den Preis von ETH und werden an traditionellen Börsen gehandelt, wodurch ein vertrautes Anlageinstrument bereitgestellt wird.

 

Es gibt zwei Haupttypen von Ethereum-ETFs:

 

  1. Spot Ethereum ETFs: Diese Fonds investieren direkt in ETH und spiegeln dessen aktuellen Marktpreis wider. Zum Beispiel versucht der iShares Ethereum Trust ETF (ETHA), die Performance des ETH-Preises nachzubilden.

  2. Futures-basierte Ethereum ETFs: Diese Fonds investieren in ETH-Futures-Kontrakte, also Vereinbarungen, ETH zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Ein Beispiel ist der ProShares Bitcoin & Ether Market Cap Weight Strategy ETF (BETH), der eine Exposition gegenüber ETH-Futures einschließt.

Die Investition in einen Ethereum-ETF bietet die Möglichkeit, an den Kursbewegungen von ETH teilzuhaben – und das über ein reguliertes Finanzprodukt, ohne dass Nutzer digitale Wallets verwalten oder sich auf Kryptowährungsbörsen zurechtfinden müssen. Es ist jedoch wichtig, sich der damit verbundenen Gebühren und der inhärenten Volatilität des Kryptowährungsmarktes bewusst zu sein.

 

Ethereum Spot-ETFs: Ein- und Ausflüsse

Quelle: The Block

 

In der Woche vom 18. bis 21. Februar 2025 verzeichneten Ethereum-Spot-ETFs einen Nettomittelzufluss von 1,61 Millionen USD. Laut Daten verzeichnete der Fidelity Ethereum ETF (FETH) einen wöchentlichen Nettomittelzufluss von 26,32 Millionen USD. Damit belaufen sich seine historischen Nettomittelzuflüsse nun auf insgesamt 1,54 Milliarden USD. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Grayscale Ethereum Trust einen wöchentlichen Nettomittelabfluss von 15,79 Millionen USD, wodurch sich die historischen Nettomittelabflüsse auf 4 Milliarden USD summieren. Der gesamte Nettoinventarwert aller Ethereum-Spot-ETFs beträgt nun 9,981 Milliarden USD, mit einem Nettovermögensverhältnis von 3,14 %. Die kumulierten Zuflüsse haben 3,154 Milliarden USD erreicht, was eine starke Marktnachfrage widerspiegelt.

 

Quelle: The Block

 

Starke monatliche Zuflüsse bei Ethereum-ETFs

 

Quelle: The Block

 

An den US-Börsen gelistete Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten in diesem Monat Nettozuflüsse von 393 Millionen USD aus neun Fonds. Diese Zahl entspricht einer Siebenfachen Steigerung im Vergleich zu Januar. Abflüsse traten lediglich an zwei Handelstagen auf, was auf eine stetige Unterstützung durch Investoren hinweist. Diese Trends unterstreichen starke technische Faktoren und die Marktstimmung, die das erneute Interesse an Ethereum antreiben.

 

Bitcoin-ETFs und ein sich wandelndes Investorenverhalten

Elf Bitcoin-ETFs verzeichneten in diesem Monat Nettoabflüsse von 376 Millionen USD. Zuflüsse wurden nur an vier Handelstagen registriert. Bitcoin bleibt unter 100.000 USD inmitten volatiler Memecoin-Schwankungen. Dieser Trend deutet auf eine klare Verschiebung der Investorenpräferenzen weg von Bitcoin hin. Portfoliomanager balancieren ihre Bestände neu aus, da Gelder in alternative digitale Vermögenswerte wie Ether fließen. Die Daten verdeutlichen die sich wandelnde Marktdynamik und die Suche nach stabileren Investitionsmöglichkeiten.

 

Ethereum-Netzwerk-Upgrades und zukünftige Perspektiven

Ethereum wird am 8. April 2025 ein bedeutendes Netzwerk-Upgrade namens „Pectra“ durchführen. Das Upgrade wird sowohl die Ausführungs- als auch die Konsensschichten verbessern und voraussichtlich die Gesamtleistung des Netzwerks steigern. 

 

Vitalik Buterin hat eine 10-fache Erhöhung des Layer-1-Gaslimits vorgeschlagen, um das Wachstum weiter zu unterstützen. „In einer überwiegend L2-zentrierten Welt bleibt eine erhebliche Skalierung wertvoll, da sie einfachere und sicherere Anwendungsentwicklungsmuster ermöglicht. Diese Diskussion befürwortet keine universelle Zunahme von L1-Anwendungen, sondern hebt hervor, dass eine ~10-fache L1-Skalierung langfristigen Wert hat“, erklärte Buterin.

 

Darüber hinaus hat die Ethereum Foundation kürzlich 120 Millionen US-Dollar in DeFi-Projekte investiert. Diese technischen Verbesserungen und finanziellen Maßnahmen schaffen die Grundlage für potenzielle Gewinne. 

 

„ETH ist bereit für ein mögliches Comeback“, sagte Nick Forster von Derive.xyz. Er fügte hinzu, dass es derzeit eine 30%ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass ETH bis zum Ende des Quartals die Marke von 3.000 US-Dollar überschreitet, ein Anstieg gegenüber der 28%igen Wahrscheinlichkeit der letzten Woche.

 

Mehr erfahren: Was ist das Ethereum-Pectra-Upgrade und wann wird es veröffentlicht? (Geplant für März 2025)

 

Wie wird das Pectra-Upgrade Ethereum-Benutzer beeinflussen?

Quelle: KuCoin

 

Ethereums nächstes Upgrade ist unter dem Namen Prag/Electra-Upgrade oder Pectra bekannt. Es wird bedeutende Skalierbarkeitsverbesserungen durch Sharding-Technologie und Layer-2-Rollups bringen. Das Upgrade wird außerdem die Sicherheit und Stabilität durch fortschrittliche Kryptographie und Verbesserungen des Proof-of-Stake-Protokolls stärken. Der Start des Upgrades ist zwischen Ende 2024 und dem ersten Quartal 2025 geplant. Derzeit sind etwa 28 % des gesamten ETH-Angebots gestakt, was dieses Upgrade für Ethereum-Inhaber besonders wichtig macht.

 

EIP-7251 wird das maximale effektive Guthaben für Validatoren erhöhen. Diese Änderung ermöglicht es Validatoren, mehr Stake zu verwalten, ohne mehrere Validatoren betreiben zu müssen. Gleichzeitig wird EIP-4788 den Auszahlungsprozess für gestaktes ETH vereinfachen. Diese Verbesserung könnte eine breitere Nutzerbasis anziehen. Allerdings bleibt die Auswirkung auf den ETH-Kurs ungewiss. Nutzer sollten selbst recherchieren und Entscheidungen treffen, die zu ihrer finanziellen Situation passen.

 

ETH auf KuCoin kaufen

Investoren, die diese Chancen nutzen möchten, können ETH kaufen auf KuCoin. KuCoin bietet eine sichere Plattform mit wettbewerbsfähigen Gebühren und leistungsstarken Handelstools. Es bleibt eine Top-Wahl für alle, die Ethereum zu ihren Portfolios in diesem dynamischen Markt hinzufügen möchten.

 

 

Fazit

Der Kryptomarkt verändert sich rasant, da Ethereum-Spot-ETFs starke Zuflüsse verzeichnen, während Bitcoin-ETFs signifikante Abflüsse erleben. Detaillierte Daten zeigen wöchentliche Nettozuflüsse von $1,61 Millionen, monatliche Zuflüsse von $393 Millionen und einen gesamten Nettovermögenswert von $9,981 Milliarden. Ethereum wird derzeit bei $2.714,48 gehandelt und könnte mit dem Pectra-Upgrade am 8. April 2025 weitere Verbesserungen erfahren. Strategische Vorschläge wie eine 10-fache Erhöhung des Gaslimits und eine DeFi-Investition von $120 Millionen sorgen für Optimismus. Anleger werden ermutigt, die Chancen zu nutzen und ETH auf KuCoin zu kaufen, während sich der Markt weiterentwickelt. Technologische Fortschritte und robuste Zahlen definieren einen Markt, der bereit ist, sich zu verändern und zu wachsen.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite stammen möglicherweise von Dritten und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten oder Meinungen von KuCoin wider. Dieser Inhalt dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken, ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art und ist auch nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. KuCoin haftet nicht für Fehler oder Auslassungen oder für Ergebnisse, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Investitionen in digitale Vermögenswerte können riskant sein. Bitte bewerten Sie die Risiken eines Produkts und Ihre Risikotoleranz sorgfältig anhand Ihrer eigenen finanziellen Verhältnisse. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und in der Risikooffenlegung.
Weitere verwandte Themen