union-icon

Marktkapitalisierung des globalen Kryptomarkts bei 2,82 Billionen USD, Volumensanstieg um 33,84 %, während BTC die Marke von 85.000 USD überschreitet: 24. März

iconKuCoin News
Teilen
Copy

Der Kryptomarkt erlebte heute einen deutlichen Anstieg mit einem Zuwachs der Marktkapitalisierung um 1,93 % auf 2,82 Billionen USD und einem robusten Anstieg des 24-Stunden-Handelsvolumens um 33,84 % auf nunmehr 55,84 Milliarden USD. Trotz der vorherrschenden Marktunsicherheit stieg die Bitcoin-Dominanz um 0,36 % auf 60,81 %, während wichtige regulatorische und branchenspezifische Entwicklungen auf bemerkenswerte Veränderungen am Horizont hindeuten.

 

Kurzüberblick

  • Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen stieg auf 2,82 Billionen USD, begleitet von einem 33,84%-Anstieg des 24-Stunden-Handelsvolumens auf 55,84 Milliarden USD.

  • Bitcoins Dominanz erhöhte sich auf 60,81 %, was auf eine Verschiebung hin zu etablierten digitalen Vermögenswerten angesichts der Marktschwankungen hinweist.

  • Bedeutende regulatorische Maßnahmen, wie mögliche Bitcoin-Käufe mit Goldreserven und die bevorstehende Überprüfung eines Stablecoin-Gesetzes, beeinflussen zusammen mit erheblichen makroökonomischen Verlusten der Fed die Marktdynamik.

  • Von der Einbindung digitaler Vermögenswerte durch den IWF bis hin zu Fidelitys tokenisiertem Fonds und neuen Plattformeinführungen prägen institutionelle und branchenspezifische Innovationen weiterhin die Kryptolandschaft.

Krypto-Marktübersicht: Stetiges Wachstum trotz Volatilität

Globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen | Quelle: Coinmarketcap

 

Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen ist auf 2,82 Billionen USD gestiegen, was einen moderaten, aber stetigen Anstieg von 1,93 % gegenüber dem Vortag widerspiegelt. Die Handelsaktivität nahm zu, da das gesamte Marktvolumen 55,84 Milliarden USD erreichte, wobei der Stablecoin-Sektor mit 94,21 % des Volumens bei 52,6 Milliarden USD dominierte. Unterdessen behauptete der DeFi-Markt seine solide Präsenz mit 6,14 Milliarden USD Handelsvolumen, was 10,99 % des Gesamtvolumens ausmacht.

 

Die Marktdominanz von Bitcoin stieg leicht auf 60,81 %, was die anhaltende Präferenz der Anleger für die führende Kryptowährung angesichts eines schwankenden Altcoin-Sentiments unterstreicht.

 

Marktstimmung im Kryptosektor: Den Umgang mit Angst meistern

Crypto Fear and Greed Index | Quelle: Alternative.me

 

Der Crypto Fear and Greed Index ist von gestrigen 30 auf 45 gestiegen, doch die allgemeine Stimmung tendiert weiterhin zu Angst. Diese gemischte Stimmung spiegelt eine vorsichtige Zuversicht unter Investoren wider, die regulatorische Fortschritte und vielversprechende Innovationen in der Branche gegen die anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten abwägen.

 

Makro-Trends & Regulatorische Updates

In den breiteren Wirtschaftsnachrichten meldete die US-Notenbank Federal Reserve für 2024 einen operativen Verlust von 77,6 Milliarden USD – das zweite aufeinanderfolgende Jahr mit erheblichen Verlusten. Dieses makroökonomische Umfeld beeinflusst weiterhin die Marktstimmung über verschiedene Anlageklassen hinweg, einschließlich Kryptowährungen.

 

Bevorstehende regulatorische Entwicklungen

  • Berichten zufolge erwägt das Weiße Haus, Goldreserven zu nutzen, um Bitcoin zu kaufen – ein Schritt, der das institutionelle Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken könnte.

  • Ein Gesetzesentwurf zu Stablecoins soll am 2. April vom Ausschuss des US-Repräsentantenhauses geprüft werden, was die fortlaufenden regulatorischen Bemühungen zeigt, mehr Klarheit im Kryptosektor zu schaffen.

Mehr erfahren: Top Wege, Bitcoin (BTC) im Jahr 2025 zu kaufen: Ein umfassender Leitfaden

 

Branchenschlagzeilen: Innovation und institutionelle Bewegungen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat digitale Vermögenswerte wie Bitcoin erstmals in seinen globalen Wirtschaftsrahmen aufgenommen – ein klarer Hinweis auf die wachsende Bedeutung von Krypto im globalen Finanzsystem. Auch Fidelity setzt Akzente und plant einen tokenisierten Fonds, der sich auf US-Staatsanleihen konzentriert und in Konkurrenz zu großen Akteuren wie BlackRock tritt.

 

Bemerkenswerte Marktaktivitäten

  • PumpSwap wurde mit einem Handelsvolumen von 668.000 US-Dollar am ersten Tag gestartet und erreichte 0,2 % des Volumens von Raydium, was auf ein wachsendes Anlegerinteresse an neuen Plattformen hinweist.

  • Das in Hongkong börsennotierte Unternehmen Gangya Holdings unterstrich sein Engagement für Krypto, indem es 10 BTC kaufte, während Michael Saylor den Bitcoin Tracker aktualisierte und seine langfristige bullische Haltung gegenüber dem Vermögenswert bekräftigte.

  • In einer einzigartigen Wendung erreichte die tägliche Burn-Rate von Ethereum ein historisches Tief, was möglicherweise die Bühne für eine Preisrallye bereitet, da sich die Netzwerkdynamik weiterentwickelt.

Herausforderungen im Bitcoin-Mining trotz bullischer Marktsignale

Bitcoin-Hashrate im letzten Monat | Quelle: CoinWarz

 

Trotz jüngster Anzeichen eines bullischen technischen Setups kämpfen die Bitcoin-Mining-Fundamentaldaten weiterhin mit erheblichen Gegenwind. Daten von CoinWarz zeigen, dass die Mining-Hashrate bei etwa 48 Petahash pro Sekunde (PH/s) unverändert bleibt, obwohl die Mining-Schwierigkeit um 1,4 % auf 113,76 Billionen bei Block 889.081 gestiegen ist. Diese stagnierende Hashrate erhöht den finanziellen Druck auf Miner, insbesondere solche, die ältere Hardware wie den Antminer S19 XP und S19 Pro betreiben, die nun aufgrund sinkender Netzwerktransaktionsgebühren mit niedrigeren Margen zu kämpfen haben.

 

Die Situation wird durch anhaltende Herausforderungen wie hohe Computerkosten, Energieprobleme und die Nachwirkungen der Bitcoin-Halbierung im April 2024 verschärft, die die Blocksubvention auf 3,125 BTC pro Block reduziert hat. Darüber hinaus belasten geopolitische Spannungen—verstärkt durch die Angst vor einem langanhaltenden US-Kanada-Handelskrieg und potenziellen Zöllen auf Energieexporte—die Rentabilität von Mining-Betrieben. Laut JPMorgan sank der Aktienwert öffentlich gelisteter Bitcoin-Mining-Unternehmen im Februar 2025 um 22 %.

 

BTC/USDT-Preischart | Quelle: KuCoin

 

Auf der Markseite zeigt Bitcoin Anzeichen technischer Stärke, mit Indikatoren, die auf einen möglichen Ausbruch um die kritische Marke von 85.000 USD hindeuten. Analysten haben bullische RSI-Divergenzen sowie eine zunehmende institutionelle Aktivität festgestellt, wie strategische Schritte von Persönlichkeiten wie Michael Saylor, der kürzlich einen bevorstehenden BTC-Kauf angedeutet hat. Diese Signale deuten darauf hin, dass, obwohl Mining-Betriebe kurzfristige Herausforderungen bewältigen müssen, die allgemeinen Marktfundamentaldaten von Bitcoin robust bleiben und seine langfristige Position als digitales Wertaufbewahrungsmittel stärken.

 

Mehr lesen: Die Geschichte der Bitcoin-Bullenmärkte und Krypto-Marktkreisläufe

 

Technischer Support und institutionelle Dynamik treiben das Erholungspotenzial von Ethereum voran

ETH/USDT Preischart | Quelle: KuCoin

 

Die aktuelle technische Lage von Ethereum deutet darauf hin, dass das Netzwerk trotz eines anhaltenden Abwärtstrends auf eine mögliche Erholung vorbereitet ist. Ether wird derzeit bei etwa $2.009 gehandelt und hat fast die Hälfte seines Wertes seit den Höchstständen im Dezember 2024 von über $4.100 verloren. 

 

Technische Indikatoren weisen jedoch auf einen möglichen Ausbruch aus einer wichtigen Unterstützungszone hin. Einige Analysten prognostizieren eine Rallye, die ETH bis Juni in Richtung $3.400 treiben könnte – ein potenzieller Anstieg von 65 % gegenüber dem aktuellen Niveau. Dieser Aufschwung könnte durch einen erneuten Test der langjährigen Unterstützungszone ausgelöst werden, ein Muster, das in früheren Marktzyklen historisch zu explosiven Rallyes geführt hat.

 

Die institutionelle Dynamik unterstreicht zudem die fundamentale Stärke von Ethereum. So hat der BUIDL-Fonds von BlackRock seine ETH-Bestände auf einen Rekordwert von $1,145 Milliarden erhöht, nachdem diese vor einer Woche noch bei rund $990 Millionen lagen. Dies verstärkt die Rolle von Ethereum als Rückgrat für die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs). 

 

Zusätzlich zeigen On-Chain-Daten von Nansen einen deutlichen Anstieg der Akkumulation durch Wale, mit signifikantem Wachstum in der Gruppe der Adressen, die zwischen 1.000 und 100.000 ETH halten. Trotz kurzfristiger Volatilität deuten diese Entwicklungen, zusammen mit steigendem institutionellen Interesse und einer starken technischen Unterstützung, auf eine potenziell starke bullische Umkehrung für Ethereum in den kommenden Monaten hin.

 

Fazit

Die heutige Marktaktivität unterstreicht eine dynamische Krypto-Landschaft, in der ein robustes Handelsvolumen und schrittweise Marktkapitalisierungsgewinne mit technischen Herausforderungen und externen Einflüssen koexistieren. Die technischen Indikatoren von Bitcoin und institutionelle Bewegungen deuten trotz Herausforderungen im Mining-Bereich auf potenzielles Aufwärtspotenzial hin, während Ethereums technische Unterstützung und das wachsende institutionelle Momentum auf eine mögliche Erholung hindeuten.

 

Investoren sollten angesichts der anhaltenden Marktvolatilität, regulatorischen Unsicherheiten und makroökonomischen Risiken, die die Performance digitaler Vermögenswerte beeinflussen könnten, Vorsicht walten lassen. Wie immer sind gründliche Recherchen und ein diversifizierter Ansatz unerlässlich, um sich im Kryptomarkt zurechtzufinden.

 

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite stammen möglicherweise von Dritten und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten oder Meinungen von KuCoin wider. Dieser Inhalt dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken, ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art und ist auch nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. KuCoin haftet nicht für Fehler oder Auslassungen oder für Ergebnisse, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Investitionen in digitale Vermögenswerte können riskant sein. Bitte bewerten Sie die Risiken eines Produkts und Ihre Risikotoleranz sorgfältig anhand Ihrer eigenen finanziellen Verhältnisse. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und in der Risikooffenlegung.
Weitere verwandte Themen
2