union-icon

Venedig KI (VVV)

iconKuCoin-Forschung
Teilen
Copy

Venice AI ist eine dezentrale Plattform, die private, zensurfreie KI-Inferenz für Text-, Bild- und Codeerstellung bietet, unterstützt durch Blockchain-Technologie und den VVV-Token.

Venice AI ist eine dezentrale Plattform, die private, unzensierte KI-Inferenz für Text-, Bild- und Codegenerierung bietet, angetrieben durch Blockchain-Technologie und den VVV-Token.

 

Was ist Venice AI (VVV)?

Venice.ai ist eine private, zensurresistente generative KI-Plattform für Textgespräche, Bild- und Codegenerierung und KI-Charakterinteraktion, die auf Open-Source-Modellen basiert und von dezentraler Infrastruktur unterstützt wird. Venice wurde im Mai 2024 gegründet und unterstützt heute mehr als 850.000 Nutzer.

 

Der Venice-Token (VVV) kombiniert die Vorteile der dezentralen Blockchain-Technologie mit generativer KI. Nutzer, die VVV einsetzen, sind berechtigt, einen fortlaufenden Anteil an Venice.ai's Inferenzkapazität über die Venice API zu erhalten. VVV ermöglicht es autonomen Agenten und Entwicklern, auf private, unzensierte und dezentrale Inferenz zuzugreifen, ohne auf einen menschlichen Vermittler angewiesen zu sein.

 

Venice AI (VVV) reduziert Kosten und Reibung sowohl für KI-Agenten als auch Entwickler. Sie haben nun die Möglichkeit, autonom auf Inferenz über die private und unzensierte API von Venice zuzugreifen und sich von der Voreingenommenheit und Zensur zu befreien, die in geschlossenen Plattformen vorherrschen.

 

Venice AI Schnittstelle auf mobilen Geräten | Quelle: Venice AI Blog

 

Hauptmerkmale von Venice AI

  • Datenschutzorientiertes Design: Venice AI stellt sicher, dass Benutzereingaben und Gespräche weder gespeichert noch von der Plattform eingesehen werden, wodurch vollständiger Datenschutz gewahrt bleibt.

  • Unbeschränkte Inhaltserstellung: Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Anbietern verhängt Venice keine Inhaltsbeschränkungen, wodurch Benutzer volle kreative Freiheit in ihren KI-Interaktionen erhalten.

  • Tokenisierter Zugang über VVV: Der Venice-Token (VVV) dient als Zugangsschlüssel für KI-Agenten und Entwickler, um private, unzensierte Inferenz über die Venice-API zu nutzen, ohne pro Anfrage Gebühren zu zahlen. Durch das Staken von VVV-Token erhalten Benutzer proportionalen Zugang zur API-Kapazität der Plattform und verdienen emissionsbasierte Staking-Erträge.

Venice AI vs. OpenAI: Ein Vergleich

Venice AI vs. OpenAI | Quelle: Venice AI Blog

 

Venice AI und OpenAI stehen für zwei unterschiedliche Ansätze der künstlichen Intelligenz, jeder mit seiner eigenen Philosophie, seinen Fähigkeiten und operativen Rahmen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich dieser Plattformen:

 

1. Philosophie und Vision

  • Venice AI: Venice AI priorisiert Datenschutz, Dezentralisierung und Benutzerkontrolle. Es funktioniert als unzensierte Alternative zu zentralisierten KI-Anbietern und ermöglicht es Benutzern, ohne Angst vor Datenspeicherung, Überwachung oder Zensur mit KI zu interagieren. Die Mission von Venice ist es, sowohl technischen als auch nicht-technischen Benutzern private, unzensierte und quelloffene generative KI bereitzustellen.

  • OpenAI: OpenAI konzentriert sich darauf, allgemeine KI-Fähigkeiten voranzutreiben und sie verantwortungsbewusst zum Nutzen der Menschheit einzusetzen. Es operiert jedoch innerhalb eines zentralisierten Rahmens und behält die Kontrolle über Benutzerinteraktionen, Inhaltsmoderation und Datenrichtlinien. Die Modelle von OpenAI unterliegen Inhaltsbeschränkungen und intransparenten Entscheidungsprozessen.

2. Datenschutz und Datenverarbeitung

  • Venice AI: Innerhalb von Venice AI werden Eingaben, Konversationen und generierte Inhalte nicht gespeichert oder von der Plattform eingesehen, wodurch Datensicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet werden. Dies macht es zur idealen Wahl für Benutzer und Entwickler, die eine zensurfreie Umgebung suchen.

  • OpenAI: OpenAI speichert Benutzerdaten zur Modellverbesserung und für betriebliche Zwecke, was potenzielle Risiken von Datenschutzverletzungen und Missbrauch mit sich bringt. Gespräche können auch überprüft werden und müssen vordefinierten Inhaltsrichtlinien entsprechen, was die Freiheit der Benutzer einschränkt.

3. Kosten und Zugänglichkeit

  • Venice AI: Venice AI führt ein tokenisiertes Zugangsmodell durch den VVV-Token ein. Durch das Setzen von VVV erhalten Benutzer proportionalen Zugang zur API-Kapazität der Plattform ohne zusätzliche Kosten. Dieser innovative Ansatz eliminiert das traditionelle Pay-per-Request-Modell und reduziert wirtschaftliche Reibungen für Entwickler und KI-Agenten.

  • OpenAI: OpenAI betreibt ein abonnementbasiertes oder nutzungsbasiertes Preismodell. Benutzer zahlen pro Anfrage, wobei die Kosten je nach Komplexität und Umfang der Nutzung variieren. Dieses Modell kann für groß angelegte oder häufige Nutzung teuer werden, insbesondere für Entwickler, die umfangreichen API-Zugang benötigen.

4. Dezentralisierung und Eigentum

  • Venice AI: Venice AI nutzt dezentrale Computerressourcen und Open-Source-KI-Modelle.

  • OpenAI: OpenAI arbeitet als zentralisierte Einheit, wobei die Entscheidungsfindung innerhalb der Organisation konzentriert ist. Benutzer haben keine Eigentums- oder Mitbestimmungsrechte über die Plattform oder deren Ressourcen.

5. Anwendungsfälle und Ökosystem

  • Venice AI: Venice AI konzentriert sich auf die Bereitstellung von privater, unzensierter KI-Inferenz für Text-, Bild- und Code-Generierung. VVV unterstützt Entwickler, Content-Ersteller und KI-Agenten in Branchen wie Gaming, kreative Künste und dezentrale Anwendungen. 

  • OpenAI: OpenAI bietet fortschrittliche KI-Modelle wie GPT-4 und DALL·E, die sich für ein breites Spektrum von Anwendungen eignen, darunter Kundensupport, Content-Erstellung, Forschung und mehr. Sein zentralisierter Ansatz begrenzt jedoch die Kontrolle der Benutzer über Daten und Inhalte.

6. Innovation und zukünftiges Wachstum

  • Venice AI: Venice AI baut ein dezentrales Ökosystem mit Funktionen wie emissionsbasierten Staking-Belohnungen, privatem API-Zugang und unzensierter Inhaltserzeugung auf. Es stimmt wirtschaftliche Anreize mit der Benutzerbeteiligung ab und schafft eine skalierbare und nachhaltige KI-Plattform.

  • OpenAI: OpenAI erweitert weiterhin seine KI-Fähigkeiten mit Fokus auf Modellverbesserung und Kommerzialisierung. Seine zentralisierte Natur wirft jedoch Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Zensur und Zugänglichkeit für kleinere Entwickler auf.

Venice AI hebt sich als erlaubnisfreies Alternative zu OpenAI hervor und priorisiert Datenschutz und uneingeschränkten Zugang zu KI. Während OpenAI leistungsstarke KI-Tools mit breiten Anwendungen bietet, steht sein zentralisierter Ansatz im Gegensatz zu Venice's Engagement für Open-Source-KI. Abhängig von Prioritäten wie Datenschutz, Kosteneffizienz und Kontrolle können Benutzer die Plattform wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

 

Verwendungsmöglichkeiten und Tokenomics des Venice AI (VVV) Tokens

Der Venice Token (VVV) führt ein neuartiges Wirtschaftsmodell ein, das darauf abzielt, künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie zu integrieren und dabei den Nutzen, die Privatsphäre und das gemeinschaftsgetriebene Wachstum zu priorisieren. Nachfolgend sind die wichtigsten Aspekte der Tokenomics und des Nutzens von VVV aufgeführt:

 

Nutzbarkeit des VVV Tokens

  1. Zugangsschlüssel für AI-Inferenz: Die Hauptnutzung von VVV ist als Zugangsschlüssel für AI-Inferenz auf der Venice API. Staker erhalten einen proportionalen Anteil an der Kapazität der API, was die kostenlose, private und unzensierte Generierung von Texten, Bildern und Code ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen Pay-per-Request-Modellen setzen Nutzer Tokens ein, um kontinuierlichen Zugang zu erhalten.

  2. Proportionale API-Kapazität: Das Staking von VVV-Tokens berechtigt Nutzer zu einem Anteil an der API-Kapazität von Venice. Zum Beispiel ermöglicht das Staking von 1% des insgesamt gestaketen Angebots den Zugang zu 1% der Inferenzfähigkeiten der Plattform.

  3. Ertragsbasierte Rendite: Staker verdienen ertragsbasierte Staking-Belohnungen, die effektiv die Kosten des API-Zugangs senken und ein nachhaltiges Anreizmodell für Token-Inhaber schaffen.

  4. Wiederverkaufs- und Handelsmöglichkeiten: Staker können ihren Anteil an der API-Kapazität handeln oder verleasen, was eine flexible und dezentrale Nutzung der KI-Fähigkeiten von Venice ermöglicht.

  5. Private und unzensierte Nutzung: Der VVV-Token sorgt für den Zugang zu AI-Inferenzdiensten, die die Privatsphäre der Nutzer priorisieren und keine Inhaltsbeschränkungen auferlegen. Dies macht ihn besonders wertvoll für Entwickler und KI-Agenten, die zensurfrei arbeiten möchten.

  6. Deflationärer Mechanismus durch Nachfrage: Die Erstellung neuer KI-Agenten und deren Liquiditätspools erfordert VVV-Tokens, was die Nachfrage nach dem Token antreibt. Mit der Expansion des Venice-Ökosystems wird erwartet, dass diese Nachfrage wächst.

Venice AI Tokenomics

Die Gesamtmenge von VVV ist auf 100 Millionen Token begrenzt.

 

$VVV Token-Verteilung

Verteilung der Venice AI Token | Quelle: Venice AI Blog

 

  • Airdrop (50%): 50 Millionen VVV-Token wurden an frühe Nutzer und die KI-Community auf der Base-Blockchain verteilt.

    • Venice-Nutzer: 25 Millionen Token wurden an über 100.000 aktive Nutzer, die die Zulassungskriterien erfüllten, verteilt.

    • KI-Community-Protokolle: 25 Millionen Token wurden an Base-basierte KI-Projekte wie VIRTUALS, AERO und VaderAI zugewiesen.

  • Venice-Entwicklung (35%): 35 Millionen Token sind für das Wachstum des Venice.ai-Ökosystems, Innovation und laufende Plattformverbesserungen vorgesehen.

  • Anreizfonds (10%): 10 Millionen Token unterstützen das Community-Engagement und Anreize im Ökosystem.

  • Liquiditätspool (5%): 5 Millionen Token sind für die Liquidität auf dezentralen Plattformen wie Aerodrome reserviert.

Venice AI Token Freigabezeitplan: Emissionen

Um langfristige Nachhaltigkeit sicherzustellen und die Teilnahme zu fördern, folgt VVV einem strukturierten Emissionsplan:

 

  • Jährliche Emissionsrate: Jährlich werden 14 Millionen VVV-Token emittiert, beginnend mit einer Inflationsrate von 14%. Diese Rate verringert sich allmählich, wenn mehr Token verteilt werden und die Nachfrage steigt.

  • Emissionsverteilung:

    • Staking-Belohnungen: Ein bedeutender Teil der Emissionen wird an VVV-Staker verteilt und belohnt Benutzer für die Sicherung des Netzwerks und das Bereitstellen von Liquidität.

    • Plattformwachstum: Ein Teil der Emissionen unterstützt die betrieblichen Bedürfnisse und Plattform-Upgrades von Venice.ai.

    • Dynamisches Emissionsmodell: Die Zuteilung wird durch die Nutzungsrate beeinflusst, eine Kennzahl, die die Nachfrage nach den API-Diensten von Venice widerspiegelt. Eine höhere Nutzung lenkt mehr Emissionen zu den Stakern.

  • Deflationärer Mechanismus: Gestakte Token werden effektiv aus dem umlaufenden Angebot entfernt, was deflationären Druck erzeugt. Zusätzlich werden VVV-Token, die zur Initialisierung neuer KI-Agenten-Liquiditätspools verwendet werden, gesperrt, wodurch die Verfügbarkeit weiter reduziert wird.

Alles über den Venice AI Airdrop

Der Venice AI Airdrop markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg der Plattform zur Dezentralisierung und zum community-gesteuerten Wachstum. Durch die Verteilung eines erheblichen Teils seines nativen Tokens, VVV, will Venice AI seine frühen Nutzer belohnen und die breiteren KI- und Blockchain-Gemeinschaften einbeziehen.

 

$VVV Airdrop Details

Venice AI hat 50% des gesamten VVV-Angebots (50 Millionen Token) für den Venice AI Airdrop reserviert. Diese Verteilung wurde aufgeteilt zwischen:

 

  • Venice-Nutzer: 25 Millionen VVV-Token wurden an über 100.000 aktive Venice-Nutzer verteilt, die die Anspruchskriterien erfüllten.

  • KI-Community-Protokolle: 25 Millionen VVV-Token wurden für KI-Projekte auf der Base-Blockchain reserviert, darunter Virtuals, AERO, VaderAI und andere.

Anspruchskriterien für den $VVV Token Airdrop

Um sich für den Airdrop zu qualifizieren, mussten die Teilnehmer:

 

  • Seit dem 1. Oktober 2024 ein aktives Venedig-Konto halten.

  • Bis zum 31. Dezember 2024 mindestens 25 Punkte durch Plattform-Engagement sammeln.

Wann man VVV-Token nach dem Venice AI Airdrop beanspruchen kann

Berechtigte Nutzer können ihre VVV-Token über das Venice-Token-Dashboard beanspruchen. Der Anspruchszeitraum begann am 21. Januar 2025 und bleibt 45 Tage lang bis zum 13. März 2025 offen.

 

Wie man VVV-Token beansprucht und stakt

  1. Tokens beanspruchen:

    • Pro-Benutzer: Berechtigte Pro-Benutzer können ihre Tokens direkt über das Token-Dashboard beanspruchen.

    • Kostenlose Benutzer: Kostenlose Benutzer müssen zu einem Pro-Konto upgraden, bevor sie ihre Tokens beanspruchen können.

  2. Staking für API-Zugang: Nach dem Beanspruchen ihrer VVV-Tokens können Benutzer diese einsetzen, um proportionalen Zugang zur API-Kapazität von Venice zu erhalten. Staking ermöglicht es Benutzern auch, emissionsbasierte Belohnungen zu verdienen, was die langfristige Teilnahme zusätzlich incentiviert.

Venedig KI-Roadmap

Wichtige Meilensteine erreicht (Stand Januar 2025)

  1. Einführung der Venice AI Plattform (Mai 2024): Venice AI wurde als dezentrale, datenschutzorientierte Alternative zu zentralisierten KI-Anbietern eingeführt und erlangte schnell an Beliebtheit mit über 850.000 registrierten Nutzern und 70.000 täglich aktiven Nutzern.

  2. Veröffentlichung der Venice API (November 2024): Die API wurde eingeführt, um Entwicklern und KI-Agenten den Zugriff auf generative Fähigkeiten für Text, Bilder und Code zu ermöglichen. Diese Veröffentlichung markierte den Beginn der Expansion von Venice AI in Drittanbieter-Anwendungen.

  3. Airdrop (Januar 2025): Venice verteilte 50 Millionen VVV-Token an seine Community und Base-Blockchain-Projekte, um die frühe Adoption zu fördern und Plattformunterstützer zu belohnen.

Schlussfolgerung

Venice AI stellt einen transformativen Schritt in der Integration von künstlicher Intelligenz mit Blockchain-Technologie dar und bietet den Nutzern privaten, zensurfreien und kosteneffizienten Zugang zu generativen KI-Funktionen. Durch die Nutzung des VVV-Tokens führt die Plattform ein dezentrales, tokenbasiertes Modell ein, das sowohl Nutzer als auch Entwickler stärkt und die Gemeinschaftsteilnahme und das Wachstum fördert. Ihr Schwerpunkt auf Privatsphäre und uneingeschränktem Zugang hebt Venice AI von traditionellen KI-Anbietern ab und macht es zu einem einzigartigen Akteur in der sich entwickelnden KI-Blockchain-Landschaft.

 

Allerdings birgt die Teilnahme am Venice AI-Ökosystem, wie bei jeder blockchainbasierten Initiative, inhärente Risiken. Marktschwankungen, technologische Herausforderungen und sich entwickelnde regulatorische Umgebungen können die Plattform und den Wert der VVV-Tokens beeinflussen. Denken Sie daran, gründliche Recherchen durchzuführen, Ihre Risikotoleranz zu bewerten und alle Informationen aus offiziellen Quellen zu überprüfen, bevor Sie mit der Venice AI-Plattform oder ihrem Token interagieren.

 

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite stammen möglicherweise von Dritten und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten oder Meinungen von KuCoin wider. Dieser Inhalt dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken, ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art und ist auch nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. KuCoin haftet nicht für Fehler oder Auslassungen oder für Ergebnisse, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Investitionen in digitale Vermögenswerte können riskant sein. Bitte bewerten Sie die Risiken eines Produkts und Ihre Risikotoleranz sorgfältig anhand Ihrer eigenen finanziellen Verhältnisse. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und in der Risikooffenlegung.
    Share